experimentelles Geschützfahrzeug Hiro
ヒロ車
Hiro-Sha
,
Neben dem Jiro entstand eine zweite Version einer Artillerie-Selbstfahrlafette auf Basis des Typ 95 Schweren Panzers. Bei dieser war der Hauptturm ersetzt durch einen offenen Kampfraum und an Stelle des vorderen Turms war ein veraltetes 12 cm Canet-Geschütz L/30 aus der Küstenverteidigung mit einem Schutzschild eingebaut.
Ein Prototyp wurde ende der dreißiger Jahre gefertigt. Weitere Details sowie der Verbleib des Prototypen sind unklar.
Daten:
|
Hersteller: |
Osaka Armeearsenal |
|
gebaute Fahrzeuge: |
1 |
|
Gewicht: |
n.b. |
|
Bodendruck: |
n.b. |
|
Besatzung: |
n.b. |
|
Länge: |
6470 mm |
|
Breite: |
2700 mm |
|
Höhe: |
n.b. |
|
Kettenauflage: |
n.b. |
|
Kettenbreite: |
480 mm |
|
Bodenfreiheit: |
510 mm |
|
watfähig bis: |
n.b. |
|
überschreitet: |
n.b. |
|
klettert: |
n.b |
|
maximale Steigung: |
n.b. |
|
Motor: |
6-zylinder luftgekühlter Flugzeug-Reihenbenzinmotor |
|
Leistung: |
240 PS |
|
Straßengeschwindigkeit: |
20 km/h |
|
Geländegeschwindigkeit: |
n.b. |
|
Reichweite: |
n.b. |
|
Tankkapazität: |
n. b. |
|
Getriebe: |
n.b. |
|
Bewaffnung |
1 X 12 cm Canet-Geschütz L/30, 1 X Typ 97 7,7 mm MG im Heckturm |