Typ Meiji 38 (= 1905) 10 cm Kanone:

 

 

三八式十糎加農

sanhachi nen shiki ju senchi kanon 

 

 

 

 

Diese Waffe wurde im Rahmen der Erstausstattung mit modernen Waffen 1905 eingeführt. Bis in die 1920er Jahre bildete sie den Kern der Divisionsartillerie der japanischen Armee.

 

Der Transport erfolgte in zwei Lasten, Lafette und Rohr. Der Höhenrichtbereich war wegen der verwendeten Kastenlafette begrenzt. Zur Erweiterung des Seitenrichtbereichs konnte eine Vorrichtung installiert werden, auf der das Geschütz von der Mannschaft schnell grob gerichtet werden konnte.

 

 

Mitte der zwanziger Jahre wurden diese Geschütze aus dem aktiven Dienst genommen.

 

Daten:

 

Kaliber: 105 mm
Länge: 4925 mm 
Rohrlänge: 3294 mm 
Kaliberlänge:  31,6
Anzahl der Züge: 16
Gewicht: 3610 kg
Seitenrichtbereich: - 3° bis + 3°
Höhenrichtbereich: - 2° bis + 15°
Anzahl der Ladungen:  
Granatgewicht: 18 kg
Reichweite: 10800 m
Durchschlagsleistung Panzergranate: