Aufklärer der Armeeluftwaffe
Armee experimenteller Fernaufklärer Mitsubishi Ki-40:
陸軍試製司令部偵察機 キ-40
Rikugun shisei sireibu teisatsu hikoki Ki-40
Ein Projekt Firma Mitsubishi aufgrund einer Ausschreibung der Armeeluftwaffe aus Mai 1937 für einen Aufklärer zum Ersatz der Armee Typ 97 Fernaufklärer auf Basis des geplanten zweisitzigen Jägers Ki-39.
Mit dem Abbruch des Projekts Ki-39 wurde auch das Projekt Ki-40 beendet.
Daten:
|
Entwicklungsfirma: |
Mitsubishi |
| Besatzung: | n. b. |
|
Länge: |
n. b. |
|
Spannweite: |
n. b. |
|
Höhe |
n. b. |
|
Flügelfläche: |
n. b. |
|
Leergewicht: |
n. b. |
|
Normalgewicht: |
n. b. |
|
Maximalgewicht: |
n. b. |
|
Motor: |
n. b. |
| Motorleistung normal: | n. b. |
|
Motorleistung maximal: |
n. b. |
|
Propeller: |
n. b. |
|
Höchstgeschwindigkeit: |
n. b. |
| Steigrate: | n. b. |
|
Reisegeschwindigkeit: |
n. b. |
|
Reichweite: |
n. b. |
|
Flügeldruck: |
n. b. |
|
Leistungsgewicht: |
n. b. |
|
Panzerung: |
n. b. |
| Funkmessgeräte: | n. b. |
|
Bewaffnung: |
n. b. |
|
Hersteller: |
Mitsubishi |