Bomber der Armeeluftwaffe
Armee experimenteller Jagdbomber Kawasaki Ki-119:
Ein Projekt der Firma Kawasaki aufgrund eines Befehls der Armeeluftwaffe aus März 1945 zur Entwicklung eines leichten Bombers und Mehrzweckflugzeugs. Es handelte sich um einen Tiefdecker mit geschlossener Pilotenkanzel, einem luftgekühlten 18-zylinder Doppelreihen-Sternmotor und Einziehfahrwerk.
Hintergrund war die Erkenntnis, dass Selbstopferungsangriffe mit Unterstützung durch normale Bomber und Jäger wirkungsvoller waren. Die Vorgaben der Ausschreibung waren:
- Einsatzradius 600 km mit einer 800 kg Bombe
- zwei fest eingebaute 20 mm Maschinenkanonen
- Verwendung des Mitsubishi Armee Typ 4 18-zylinder Doppelreihen-Sternmotors
- auch von Fluganfängern einfach zu starten und zu landen
- leichte Produktion auch in einfachen Höhlenwerkstätten
- Sturzfähigkeit mit zwei 250 kg Bomben
- Möglichkeit zum Einbau zweier weiterer 20 mm Maschinenkanonen in den Flügeln statt Bombenzuladung
Kawasaki benötigte drei Monate zur Konstruktion des Flugzeugs unter Verwendung von Ergebnissen aus der Entwicklung des Armee Typ 5 Jägers und des Armee experimentellen zweisitzigen Höhenjägers Kawasaki Ki-102 Modell a. Große Flügel und Leitwerke sollten die Handhabung vereinfachen. Ein breites Fahrwerk vereinfachte Starts und Landung auf Feldflugplätzen. Der Bau der Einzelteile konnte auch in einfachen Metall- und Holzwerkstätten erfolgen.
Die Fertigstellung des Prototypen war für September 1945 vorgesehen, ein Bombenangriff der Amerikaner im Juli zerstörte jedoch einen Großteil der Konstruktionspläne. Das Kriegsende beendete das Projekt.
Daten (geplant):
Entwicklungsfirma: |
Kawasaki |
Besatzung: | Pilot |
Länge: |
11,85 m |
Spannweite: |
14,0 m |
Höhe |
4,5 m |
Flügelfläche: |
31,9 m² |
Leergewicht: |
3670 kg |
Normalgewicht: |
5980 kg |
Maximalgewicht: |
n. b. |
Motor: |
Mitsubishi Armee Typ 4 luftgekühlter 18-zylinder Doppelreihen-Sternmotor (Mitsubishi Ha-104) |
Motorleistung normal: | 1900 PS |
Motorleistung maximal: |
2000 PS |
Propeller: |
Dreiblatt, Metall |
Höchstgeschwindigkeit: |
580 km/h auf 6000 m |
Steigrate: | 6 Min. 6 Sek. auf 6000 m |
Reisegeschwindigkeit: |
n. b. |
maximale Flughöhe: | 10500 m |
Reichweite: |
600 km. 1200 km mit externen Zusatztanks |
Flügeldruck: |
187,4 kg/m² |
Leistungsgewicht: |
3,0 kg/PS |
Panzerung: |
ja |
Funkmessgeräte: | keine |
Bewaffnung: |
2 X Ho-5 20 mm Maschinenkanone im Bug bis 800 kg Bomben oder 2 X 600 l externer Zusatztank oder 2 X Ho-5 20 mm Maschinenkanone in den Flügeln |
Hersteller: |
Kawasaki |