Bomber der Armeeluftwaffe
Armee experimenteller zweimotoriger leichter Bomber Mitsubishi Ki-47:
陸軍試製双軽爆撃機 キ47
Rikugun shisei sō kei bakugekiki Ki-47
Ein Projekt der Armeeluftwaffe für einen leichten Bomber mit größerer Zuladung. Geplant war ein zweimotoriges Flugzeug mit 14-zylinder Sternmotoren für 450 kg Bombenlast. Die Entwicklung sollte Mitsubishi übernehmen.
Die Kitai-Nummer 47 wurde bereits vor Vergabe des Entwicklungsauftrags zugeteilt, da man bereits von Beginn an von einem Erfolg ausging. Die guten Ergebnisse aus der Entwicklung des Armee Typ 97 einmotorigen leichten Bombers und des Typ 98 einmotorigen leichten Bombers entsprachen jedoch bereits in vielen Bereichen den Vorgaben an die Ki-47. Daher wurde das Projekt beendet, bevor der Entwicklungsauftrag erteilt wurde.
Daten (geplant):
Entwicklungsfirma: |
Mitsubishi |
Besatzung: | n. b. |
Länge: |
n. b. |
Spannweite: |
n. b. |
Höhe |
n. b. |
Flügelfläche: |
n. b. |
Leergewicht: |
n. b. |
Normalgewicht: |
n. b. |
Maximalgewicht: |
n. b. |
Motor: |
n. b. |
Motorleistung normal: | n. b. |
Motorleistung maximal: |
n. b. |
Propeller: |
n. b. |
Höchstgeschwindigkeit: |
n. b. |
Steigrate: | n. b. |
Reisegeschwindigkeit: |
n. b. |
Reichweite: |
n. b. |
Flügeldruck: |
n. b. |
Leistungsgewicht: |
n. b. |
Panzerung: |
n. b. |
Funkmessgeräte: | n. b. |
Bewaffnung: |
n. b. |
Hersteller: |
Mitsubishi |