Jagdflugzeuge der Armeeluftwaffe
Armee experimenteller zweimotoriger Höhenjäger Mitsubishi Ki-103:
Ein Projekt von Kawasaki für einen zweimotorigen Höhenjäger aus 1945 auf Basis des schweren Langstreckenjägers Ki-83. Geplant war ein zweisitziger Mitteldecker mit geschlossener Kabine , zwei 18-zylinder Doppelreihen-Sternmotoren mit Dreiblattluftschrauben und Einziehfahrwerk.
Bis Kriegsende war die Konstruktionsphase noch nicht beendet.
Daten (geplant):
|
Entwicklungsfirma: |
Mitsubishi |
| Besatzung: | Pilot, Funker |
|
Länge: |
n. b. |
|
Spannweite: |
n. b. |
|
Höhe |
n. b. |
|
Flügelfläche: |
n. b. |
|
Leergewicht: |
n. b. |
|
Normalgewicht: |
n. b. |
|
Maximalgewicht: |
n. b. |
|
Motor: |
n. b. |
| Motorleistung normal: | n. b. |
|
Motorleistung maximal: |
n. b. |
|
Propeller: |
2 X Dreiblatt, Metall |
|
Höchstgeschwindigkeit: |
n. b. |
| Steigrate: | n. b. |
|
Reisegeschwindigkeit: |
n. b. |
|
Reichweite: |
n. b. |
| maximale Flughöhe: | n. b. |
|
Flügeldruck: |
n. b. |
|
Leistungsgewicht: |
n. b. |
|
Panzerung: |
n. b. |
| Funkmessgeräte: | n. b. |
|
Bewaffnung: |
2-4 X Ho-105 30 mm Maschinenkanone, 2 X Ho-5 20 mm Maschinenkanone, mehrere MG |
|
Hersteller: |
Mitsubishi |