Jagdflugzeuge der Armeeluftwaffe
Armee experimenteller Jäger Nakajima Ki-113:
陸軍試製戦闘機 キ113
Rikugun Shisei Sento Hikoki Ki-113
Ein Projekt der Firma Nakajima von 1944 auf Anfrage der Armeeluftwaffe nach Verwendung von Stahl beim Bau der Ki-84. Es handelte sich um einen einsitziger Tiefdecker mit geschlossenem Cockpit, Sternmotor mit Vierblattluftschraube und Einziehfahrwerk.
Um kriegswichtiges Aluminium einzusparen beauftragte die Armeeluftwaffe Ende 1944 Nakajima, eine Version der Ki-84 mit Stahl als Baumaterial für Spanten, Oberfläche und andere Bauteile zu entwickeln. Bis Frühjahr 1945 war der Prototyp fertig. Jedoch war dieser derart schwer, dass die Leistungsdaten der Ki-84 absehbar nicht erreicht werden konnten. Von weiteren Flugtests wurde daher abgesehen und das Projekt beendet.
Daten:
|
Entwicklungsfirma: |
Nakajima |
| Besatzung: | Pilot |
|
Länge: |
9,92 m |
|
Spannweite: |
11,24 m |
|
Höhe |
3,39 m |
|
Flügelfläche: |
21,0 m² |
|
Leergewicht: |
2880 kg |
|
Normalgewicht: |
3950 kg |
|
Maximalgewicht: |
n. b. |
|
Motor: |
Nakajima Armee Typ 4 luftgekühlter 18-zylinder Doppelreihen-Sternmotor (Nakajima [Ha-45] 21) |
| Motorleistung normal: | 1850 PS |
|
Motorleistung maximal: |
1990 PS |
|
Propeller: |
Vierblatt, Metall |
|
Höchstgeschwindigkeit: |
620 km/h |
| Steigrate: | 6 Min. 54 Sek. auf 5000 m |
| maximale Flughöhe: | 10300 m |
|
Reisegeschwindigkeit: |
445 km/h |
|
Reichweite: |
1000 km zuzüglich 1,5 h Kampf |
|
Flügeldruck: |
226,04 kg/m² |
|
Leistungsgewicht: |
2,0 kg/PS |
|
Panzerung: |
n. b. |
| Funkmessgeräte: | keine |
|
Bewaffnung: |
2 X Ho-5 20 mm Maschinenkanone im Bug, 2 X Ho-5 20 mm Maschinenkanone in den Flügeln |
|
Hersteller: |
Nakajima |