Transporter der Armeeluftwaffe
Armee experimentelles Transportflugzeug Tachikawa Ki-110:
陸軍試製輸送機 キ-110
Rikugun shisei kamatsu hikoki Ki-110
Ein Projekt der Firma Tachikawa Flugzeugbau aus 1944 für eine Holzversion der Ki-54c. Es handelte sich um einen Tiefdecker mit geschlossener Kabine, zwei 9-zylinder Sternmotoren und Einziehfahrwerk.
Die Maschine war eine modifizierte Version der Ki-54c zur Umstellung auf Holzbauweise. Ein Prototyp wurde 1945 unter der Kitai-Nummer 110 gebaut, aber vor Fertigstellung bei einem Bombenangriff zerstört. Das Projekt wurde daraufhin eingestellt.
Daten (geplant):
|
Entwicklungsfirma: |
Tachikawa Flugzeugbau |
| Besatzung: | Pilot, Funker |
|
Länge: |
11,94 m |
|
Spannweite: |
17,9 m |
|
Höhe |
3,58 m |
|
Flügelfläche: |
40,0 m² |
|
Leergewicht: |
n. b. |
|
Normalgewicht: |
n. b. |
|
Maximalgewicht: |
n. b. |
|
Motor: |
2 X Hitachi Armee Typ 98 luftgekühlter 9-zylinder Sternmotor (Hitachi Ha-13a) |
| Motorleistung normal: | 2 X 450 PS |
|
Motorleistung maximal: |
2 X 510 PS |
|
Propeller: |
2 X Zweiblatt, Holz |
|
Höchstgeschwindigkeit: |
n. b. |
| Steigrate: | n. b. |
|
Reisegeschwindigkeit: |
n. b. |
|
Reichweite: |
n. b. |
| maximale Flughöhe: | n. b. |
|
Flügeldruck: |
n. b. |
|
Leistungsgewicht: |
n. b. |
|
Panzerung: |
keine |
|
Bewaffnung: |
keine |
|
Hersteller: |
Tachikawa Flugzeugbau |