große Flusskanonenboote
Beute-Flusskanonenboote
Maiko:
(ex-Macau)

Flusskanonenboot mit Stahlrumpf, geringem Tiefgang und niedrigem Freibord. Gebaut als Macau von der Yarrow Werft, Scotstoun, für die portugiesische Marine. Als Antrieb wurden eine Kessel-Dampfmaschinen-Kombinationen mit Kohle als Brennstoff verwendet. Die Bewaffnung bestand aus je einer 6 pdr (5,7 cm) Kanne vorn und hinten auf dem Aufbaut und drei MGs. 1943 wurde das Schiff von der japanischen Marine erworben und zum Schutz von Kanton verwendet.
- Stapellauf 1909
- Indienststellung 1910 als portugiesische Macau
- stationiert in Macao
- im August 1943 durch die japanische Marine erworben und umbenannt in Maiko
- bei Kapitulation in Kanton
- aus der Flottenliste gestrichen 15.09.1945
- 1946 an China übergeben und umbenannt in Wu Feng

Macau vor Übernahme durch die japanische Marine
Daten:
|
Hersteller: |
Yarrow Werft, Scotstoun |
|
Besatzung: |
24 |
| Länge: |
35,9 m |
|
Breite: |
5,9 m |
|
Tiefgang: |
0,66 m |
|
Verdrängung normal: |
121 t |
| Verdrängung maximal: | n. b. |
|
Anzahl der Kessel: |
1 X Yarrow |
|
Anzahl der Turbinen: |
2 X 3-zylinder Dampfmaschine |
|
Leistung |
250 PS |
|
Anzahl der Schrauben: |
2 |
|
Anzahl der Ruder: |
1 |
|
Höchstgeschwindigkeit: |
11,8 kn |
|
Brennstoffzuladung: |
n. b. t Kohle |
|
Reichweite: |
n. b. |
|
Panzerung: |
n. b. |
|
Bewaffnung: |
2 X Vickers-Typ 5,7 cm Kanone in Einzellafetten 3 MGs |