Kreuzer 1.Klasse der Izumo-Klasse
Kreuzer 1. Klasse Iwate:
![]()

1902
Elswick-Typ Panzerkreuzer, fertig gestellt 1901.
- 1921 eingestuft als Küstenverteidigungsschiff 1. Klasse
- ab 1923 Ausbildungsschiff mit reduzierter Bewaffnung
- ab 1935 wieder im aktiven Dienst in der China Flotte
- 1942 eingestuft als Kreuzer 1. Klasse
- ab 1943 Ausbildungsschiff mit stark reduzierter Bewaffnung
- gesunken 24.07.1945 bei Kure nach schwerer Beschädigung durch US-Flugzeuge ein Tag zuvor
- 1947 gehoben und in Harima verschrottet
Daten (vor/nach Umbau 1935):
|
Hersteller Rumpf: |
Armstrong-Whitworth, Elswick |
|
Hersteller Aufbauten: |
Armstrong-Whitworth, Elswick |
| Besatzung: | 483 Mann / 726 Mann |
|
Länge Kiel: |
120,0 m |
| Länge über alles: | 130,7 m |
|
maximale Breite: |
20,6 m |
|
Tiefgang maximal: |
7,3 m |
|
Verdrängung Normal: |
8840 t |
|
Verdrängung Maximal: |
9280 t / 9700 t |
|
Anzahl der Kessel: |
24 X Belleville / 6 X Yarrow |
|
Anzahl der Turbinen: |
4-zylinder Dampfmaschine |
| Leistung | 14700 PS / 7000 PS |
|
Anzahl der Schrauben: |
2 |
|
Anzahl der Ruder: |
1 |
|
Höchstgeschwindigkeit: |
20,75 kn / 16 kn
1945: 12 kn |
|
Treibstoffzuladung: |
1550 t Kohle / 1412 t Kohle 324 t Schweröl |
|
Reichweite: |
7000 sm bei 10 kn |
|
Panzerung: |
Gürtel 175 mm; Deck 65 mm; Barbetten 150 mm; Türme 150-200 mm; Kasematten 150 mm, Kommandoturm 355 mm |
|
Torpedoschutz: |
n. b. |
| Zahl der Beiboote: | 6 |
| optische Richthilfen: | n. b. |
| Funkmessgeräte: | keine |
|
Bewaffnung: |
1901: 4 X 20 cm Kanonen in zwei Zwillingstürmen 14 X 15 cm Kanonen in acht Einzelkasematten und 6 Einzellafetten 12 X 7,62 cm Kanonen in Einzellafetten 8 X 4,7 cm Kanonen in Einzellafetten 5 X 45 cm Torpedorohre in Einzelaufstellung unter Deck
1924: 14 X 15 cm Kanonen ersetzt durch 14 X Typ Meiji 41 15 cm Kanonen 12 X 7,62 cm Kanonen ersetzt durch 8 X Typ Taisho 3 8 cm Kanonen in Einzellafette 8 X 4,7 cm Kanonen in Einzellafetten weggefallen
1931: 5 X 45 cm Torpedorohre weggefallen 6 X Typ Meiji 41 15 cm Kanonen in Einzellafette weggefallen 4 X Typ Taisho 3 8 cm Kanonen in Einzellafette weggefallen zusätzlich 3 X Typ 92 7,7 mm leichtes MG
1935: 20 cm Kanonen ersetzt durch Typ Taisho 3 20 cm Kanonen
1945: insgesamt 4 X Typ Meiji 41 15 cm Kanonen in Einzelkasematten 4 X Typ 89 12,7 cm Kanonen in zwei Doppellafetten 3 X Typ Taisho 3 8 cm Kanonen in Einzellafetten 9 X Typ 96 25 mm Maschinenkanonen in drei Einzel- und drei Doppellafetten |

1905

1945