leichte Kreuzer der Agano-Klasse
leichter Kreuzer Sakawa:
![]()

1943

1946 demilitarisiert
Nach der Kapitulation Teil der Rückführungsflotte. Am 01.07.1946 Teil der Geisterflotte während des ersten Atombombentests am Bikini-Atoll. Gesunken 02.07.1946 aufgrund der erhaltenen schweren Schäden.
Daten:
|
Hersteller Rumpf: |
Sasebo Marinewerft, Sasebo |
|
Hersteller Aufbauten: |
Sasebo Marinewerft, Sasebo |
|
Besatzung: |
726 Mann |
|
Länge Kiel: |
159,5 m |
| Länge an der Wasserlinie: | 168,9 m |
| Länge über alles: | 171,3 m |
|
maximale Breite: |
15,0 m |
|
Tiefgang maximal: |
5,6 m |
|
Verdrängung Standard: |
6030 t |
|
Verdrängung Normal: |
6990 t |
|
Verdrängung Maximal: |
7740 t |
|
Anzahl der Kessel: |
6 X Kampon |
|
Anzahl der Turbinen: |
4 X 3 (jeweils Hoch-, Mittel- und Niederdruck) Turbinen |
|
Leistung |
100000 PS |
|
Anzahl der Schrauben: |
4 |
|
Anzahl der Ruder: |
2 |
|
Höchstgeschwindigkeit: |
35 kn |
|
Brennstoffzuladung: |
1405 t Schweröl |
|
Reichweite: |
6300 sm bei 18 kn |
|
Panzerung: |
Gürtel 60 mm, Deck 20 mm |
|
Torpedoschutz: |
Bunkerwülste |
| Zahl der Beiboote: | 3 |
|
optische Richthilfen: |
1 X 10 m Entfernungsmesser, 1 X 6 m Entfernungsmesser, 2 X 4,5 m Entfernungsmesser |
|
Funkmessgeräte: |
1 X Typ 13 Seezielradar 1945: 2 X Typ 13 Seezielradar |
|
Bewaffnung: |
6 X Typ Meiji 41 15 cm Kanonen in drei Zwillingslafetten 4 X Typ 98 10 cm Kanonen in zwei Zwillingslafetten 8 X 61 cm Torpedorohre in zwei Vierlingswerfern 61 X Typ 96 25 mm Maschinenkanonen in einunddreißig Einzel- und zehn Drillingslafetten 2 Seeflugzeuge |