Schlachtschiffe der Asahi-Klasse
Schlachtschiff Asahi:
![]()

1900
- englisches Schlachtschiffmodell von 1900
- Teil der Schlachtflotte während des russisch-japanischen Krieges 1904/05
- schwer beschädigt 26.10.1904 durch Seemine vor Port Arthur, repariert in Sasebo bis April 1905
- ab 1914 Artillerieschulschiff
- Neueinstufung als Küstenverteidigungsschiff 1. Klasse im September 1921
- ab 01.04.1923 Reparatur- und Versorgungsschiff für U-Boote, weiteres unter "Reparaturschiffe".
Daten:
|
Hersteller Rumpf: |
John Brown & Co, Clydebank |
|
Hersteller Aufbauten: |
John Brown & Co, Clydebank |
| Besatzung: | 773 Mann |
|
Länge Kiel: |
120,1 m |
|
Länge an der Wasserlinie: |
124,5 m |
| Länge über alles: | 127,6 m |
|
maximale Breite: |
22,5 m |
|
Tiefgang maximal: |
8,2 m |
|
Verdrängung Standard: |
n. b. |
|
Verdrängung Normal: |
13790 t |
|
Verdrängung Maximal: |
13950 t |
|
Anzahl der Kessel: |
25 X Belleville |
|
Anzahl der Turbinen: |
3-zylinder Dampfmaschine |
| Leistung | 15000 PS |
|
Anzahl der Schrauben: |
2 |
|
Anzahl der Ruder: |
2 |
|
Höchstgeschwindigkeit: |
18 kn |
|
Brennstoffzuladung: |
2000 t Kohle |
|
Reichweite: |
9000 sm bei 10 kn |
|
Panzerung: |
Gürtel bis 225 mm; Barbetten 355 mm; Türme 155 mm; Kasematten 155 mm, Kommandoturm 75-355 mm |
|
Torpedoschutz: |
kein |
| Zahl der Beiboote: | 14 |
| optische Richthilfen: |
n. b. |
| Funkmessgeräte: | keine |
|
Bewaffnung: |
4 X Armstrong Typ 30,5 cm Kanonen in zwei Zwillingstürmen 14 X Armstrong Typ 15,5 cm Kanonen in Einzelkasematten 20 X 7,62 cm Kanonen in zwölf Einzelkasematten und acht Einzellafetten 12 X 4,7 cm Kanonen in Einzellafetten 4 X 45 cm Torpedorohre in Einzelaufstellung unter Deck
1917: 4 X Armstrong Typ 30,5 cm Kanonen ersetzt durch 4 X Typ Meiji 41 30 cm Kanonen
August 1922: Bewaffnung entfernt |