Träger-Notprogramm
leichter Flottenträger Ibuki:
![]()

- Stapellauf 21.05.1943 als schwerer Kreuzer, siehe dort
- ab November 1943 Weiterbau als leichter Träger
- Bau gestoppt März 1945 bei 80 %
- verschrottet 1947 in Sasebo
Daten (geplant):
|
Hersteller Rumpf: |
Kure Marinewerft, Kure |
|
Hersteller Aufbauten: |
Sasebo Marinewerft, Sasebo |
| Besatzung: | 1015 Mann |
|
Länge Kiel: |
184,9 m |
|
Länge an der Wasserlinie: |
195,2 m |
| Länge über alles: | 197,5 m |
|
Breite an der Wasserlinie: |
20,9 m |
|
maximale Breite: |
n. b. |
|
Tiefgang maximal: |
6,2 m |
|
Verdrängung Standard: |
11340 t |
|
Verdrängung Normal: |
13430 t |
|
Anzahl der Kessel: |
4 |
|
Anzahl der Turbinen: |
2 X 3 (je eine Hoch-, Mittel- und Niederdruck) Turbinen |
| Leistung | 72000 PS |
|
Anzahl der Schrauben: |
2 |
|
Anzahl der Ruder: |
2 |
|
Höchstgeschwindigkeit: |
29 kn |
|
maximale Einsatzgeschwindigkeit: |
29 kn |
| Stabilisierung: | keine |
|
Treibstoffzuladung: |
n. b. |
|
Reichweite: |
n. b. |
|
Zuladung Flugbenzin: |
n. b. |
|
Panzerung: |
n. b. |
|
Zahl der Hauptdecks: |
5 inklusive Flugdeck |
|
Zahl der Unterdeckssektionen: |
n.b. |
|
Torpedoschutz: |
Bunkerwülste |
|
Zahl der Fangseile: |
9 |
|
Zahl der Fangnetzvorrichtungen: |
2 |
|
Zahl der Funkmasten: |
4 |
| Zahl der Beiboote: | n. b. |
| optische Richthilfen: | 1 X Typ 94 4,5 m Entfernungsmesser, 1 X 3,5 m Entfernungsmesser |
| Funkmessgeräte: | 1 X Typ 21 Luftzielradar, 1 X Typ 13 Seezielradar, 1 X Typ 22 Luft- und Seezielradar |
|
Bewaffnung: |
4 X Typ 98 8 cm Kanonen in zwei Doppellafetten 48 X Typ 96 25 mm Maschinenkanonen in 16 Drillingslafetten 4 X 12 cm Raketenwerfer |
