Flottenträger der Unryū-Klasse
Flottenträger Unryū:
![]()
(In Den Wolken Fliegender Drache)

Versenkt 19.12.1944 200 Seemeilen südöstlich von Shanghai durch das U-Boot USS Redfish.
Daten:
|
Hersteller Rumpf: |
Yokosuka Marinewerft, Yokosuka |
|
Hersteller Aufbauten: |
Yokosuka Marinewerft, Yokosuka |
| Besatzung: | 1595 Mann |
|
Länge Kiel: |
203,7 m |
|
Länge an der Wasserlinie: |
223,0 m |
| Länge über alles: | 227,35 m |
|
Breite an der Wasserlinie: |
22,0 m |
|
maximale Breite: |
n. b. |
|
Tiefgang maximal: |
7,9 m |
|
Verdrängung Standard: |
15560 t |
|
Verdrängung Normal: |
18230 t |
|
Anzahl der Kessel: |
8 X Kampon Typ RO |
|
Anzahl der Turbinen: |
4 X 3 (je eine Hoch-, Mittel- und Niederdruck) Kampon Turbinen |
| Leistung | 152000 PS |
|
Anzahl der Schrauben: |
4 |
|
Anzahl der Ruder: |
2 |
|
Höchstgeschwindigkeit: |
34 kn |
|
maximale Einsatzgeschwindigkeit: |
34 kn |
| Stabilisierung: | keine |
|
Treibstoffzuladung: |
3750 t Schweröl |
|
Reichweite: |
8000 sm bei 18 kn |
|
Zuladung Flugbenzin: |
n. b. |
|
Panzerung: |
n. b. |
|
Zahl der Hauptdecks: |
5 inklusive Flugdeck |
|
Zahl der Unterdeckssektionen: |
n.b. |
|
Torpedoschutz: |
Bunkerwülste |
|
Zahl der Fangseile: |
12 X Kusho Typ 4 |
|
Zahl der Fangnetzvorrichtungen: |
3 X Kusho Typ 3 Modell 10 |
|
Zahl der Funkmasten: |
4 |
| Zahl der Beiboote: | 10 |
| optische Richthilfen: | 3 X Typ 94 4,5 m Entfernungsmesser |
|
Funkmessgeräte: |
1 X Typ 21 Luftzielradar, 1 X Typ 13 Seezielradar Ende 1944 zusätzlich 1 X Typ 21 Luftzielradar |
|
Bewaffnung: |
August 1944: 12 X Typ 89 12,7 cm Kanonen in sechs Doppellafetten 51 X Typ 96 25 mm Maschinenkanonen in 15 Dreifachlafetten und sechs Einzellafetten 1945: zusätzlich 6 X 12 cm Raketenwerfer zusätzlich 38 X Typ 96 25 mm Maschinenkanonen in 7 Dreifachlafetten und 17 Einzellafetten |

Ende 1944