U-Boote 1. Klasse
Übernommene ausländische Boote:
I. 504
(ex-Luigi Torelli, ex-UIT-25)

- Stapellauf 06.01.1940 als italienisches Marconi-Klasse U-Boot Luigi Torelli
- am 10.09.1943 übernommen von der deutschen Kriegsmarine und umbenannt in UIT-25
- am 09.05.1945 nach der deutschen Kapitulation von der japanischen Marine übernommen
- Indienststellung 15.07.1945 als I. 504
- bei Kapitulation in Kobe
- aus der Flottenliste gestrichen 30.11.1945
- versenkt 16.04.1946 vor Kobe durch die US Marine
Daten:
|
Hersteller: |
Odero-Terni-Orlando Werft, La Spezia |
|
Besatzung: |
60 |
|
Länge Kiel: |
n. b. |
| Länge maximal |
76,4 m |
|
Breite: |
7,91 m |
|
Tiefgang: |
4,72 m |
|
Verdrängung normal: |
n. b. |
|
Verdrängung maximal: |
1080 t |
| Verdrängung getaucht: | 1351 t |
|
Antrieb |
2 X 6-zylinder CRDA Dieselmotor 2 X C-Marelli-Modyn Elektromotor |
|
Leistung |
2 X 1800 PS 2 X 620 PS |
|
Anzahl der Schrauben: |
2 |
|
Anzahl der Ruder: |
3 + 2 |
|
Höchstgeschwindigkeit: |
18,0 kn 8,0 kn |
|
Brennstoffzuladung: |
n. b. Diesel 1 Batteriesatz |
|
Reichweite: |
10500 sm bei 8 kn 110 sm bei 3 kn |
|
Panzerung: |
keine |
| Zahl der Beiboote: | keine |
|
optische Richthilfen: |
2 X Periskop |
|
Funkmessgeräte: |
keine |
|
Bewaffnung: |
8 X 53,3 cm Torpedorohre (4 Bug, 4 Heck), 12Torpedos 1 X 10 cm L/45 Kanone |