U-Boote 1. Klasse
Kaigun Dai (3b)-Klasse:
I. 63

- Stapellauf 28.09.1928
- Indienststellung 20.12.1928
- gesunken 02.02.1939 während eines Manövers in der Bungo Straße nach Zusammenstoß mit I. 60
- aus der Flottenliste gestrichen 01.06.1939
- gehoben 22.01.1940, danach verschrottet in Kure
Daten:
|
Hersteller: |
Sasebo Marinewerft, Sasebo |
|
Besatzung: |
63 |
|
Länge Kiel: |
n. b. |
| Länge maximal |
101,0 m |
|
Breite: |
7,90 m |
|
Tiefgang: |
4,9 m |
|
Verdrängung normal: |
1480 t |
|
Verdrängung maximal: |
1635 t |
| Verdrängung getaucht: | 2300 t |
|
Antrieb |
2 X Kampon 8-zylinder Dieselmotor 2 X Elektromotor |
|
Leistung |
2 X 3400 PS 2 X 900 PS |
|
Anzahl der Schrauben: |
2 |
|
Anzahl der Ruder: |
6 + 2 |
|
Höchstgeschwindigkeit: |
20 kn 8 kn |
|
Brennstoffzuladung: |
233 t Diesel 1 Batteriesatz |
|
Reichweite: |
10000 sm bei 10 kn 90 sm bei 3 kn |
|
Panzerung: |
n. b. |
| Zahl der Beiboote: | 1 |
|
optische Richthilfen: |
2 X Seezielperiskop, 1 X 1,5 m Entfernungsmesser |
|
Funkmessgeräte: |
keine |
|
Bewaffnung: |
8 X 53,3 cm Torpedorohre (6 Bug-, 2 Heck-), 16 Torpedos 1 X Typ Taisho 11 12 cm Kanone |