U-Boote 1. Klasse
Kaigun Ko-Gata (2)-Klasse:
(in verschiedenen japanischen Publikationen auch als I. 12-Klasse bezeichnet)

Klasse sehr großer U-Boote mit Doppelrumpf für den Einsatz als Flagschiff für U-Boot-Flottillen, basierend auf der Kaigun Ko-Gata (1)-Klasse. Die Änderungen umfassten lediglich den Einbau kleinerer, leistungsschwächerer Diesel- und Elektromotoren und den Einbau weiterer Dieseltanks und Akkumulatorzellen. Ziel war die Erhöhung der Reichweite.
Im Rahmen des Flottenbauprogramms 1940 wurde 1 Einheiten bestellt und unter dem Namen I. 12 bei der Kawasaki Werft, Kobe, gebaut.
Daten:
|
Hersteller: |
Kawasaki Werft, Kobe |
| Bauzeit je Einheit: | n. b. |
| Einsatztauchtiefe: | 100 m |
|
Besatzung: |
100 + 14 im Flottillenstab |
|
Länge Kiel: |
107,0 m |
| Länge maximal |
108,4 m |
|
Breite: |
9,06 m |
|
Tiefgang: |
5,36 m |
|
Verdrängung normal: |
2258 t |
|
Verdrängung maximal: |
2661 t |
| Verdrängung getaucht: | 3784 t |
|
Antrieb |
2 X Dieselmotor 2 X Elektromotor |
|
Leistung |
2 X 2350 PS 2 X 600 PS |
|
Anzahl der Schrauben: |
2 |
|
Anzahl der Ruder: |
6 + 2 |
|
Höchstgeschwindigkeit: |
17,7 kn 6,2 kn |
|
Brennstoffzuladung: |
n. b. Diesel 1 Batteriesatz |
|
Reichweite: |
22000 sm bei 16 kn 75 sm bei 3 kn |
|
Panzerung: |
keine |
| Zahl der Beiboote: | 1 |
|
optische Richthilfen: |
2 X Periskop, 1 X 1,5 m Entfernungsmesser |
|
Funkmessgeräte: |
n. b. |
|
Bewaffnung: |
6 X 53,3 cm Torpedorohre, 18 Torpedos 1 X Typ Taisho 11 14 cm Kanone 4 X Typ 96 25 mm Maschinenkanone in zwei Zwillingslafetten 1 Seeflugzeug |
| gebaute Einheiten: | 1 (I. 12) |