U-Boote 1. Klasse
Kaigun Hei-Gata (4)-Klasse:

Klasse großer Langstrecken-Angriffs-U-Boote mit Doppelrumpf, basierend auf der Kaigun Hei-Gata (2)-Klasse. Die Änderungen umfassten neu konstruierte, geringfügig leistungsschwächere Dieselmotoren und andere kleinere Modifikationen.
Im Rahmen des Flotten- Notbauprogramms 1942 wurden 25 Einheiten vorgesehen, wurden aber 1943 aufgrund der Kriegslage vor Auftragsvergabe gestrichen.
Nicht gebaute Boote:
|
Bauauftrag Nr. 5156 |
Bauauftrag Nr. 5161 | Bauauftrag Nr. 5166 | Bauauftrag Nr. 5171 | Bauauftrag Nr. 5176 |
| Bauauftrag Nr. 5157 | Bauauftrag Nr. 5162 | Bauauftrag Nr. 5167 | Bauauftrag Nr. 5172 | Bauauftrag Nr. 5177 |
| Bauauftrag Nr. 5158 | Bauauftrag Nr. 5163 | Bauauftrag Nr. 5168 | Bauauftrag Nr. 5173 | Bauauftrag Nr. 5178 |
| Bauauftrag Nr. 5159 | Bauauftrag Nr. 5164 | Bauauftrag Nr. 5169 | Bauauftrag Nr. 5174 | Bauauftrag Nr. 5179 |
| Bauauftrag Nr. 5160 | Bauauftrag Nr. 5165 | Bauauftrag Nr. 5170 | Bauauftrag Nr. 5175 | Bauauftrag Nr. 5180 |
Daten (geplant):
|
Hersteller: |
verschiedene |
| Bauzeit je Einheit: | n. b. |
| Einsatztauchtiefe: | 100 m |
|
Besatzung: |
101 |
|
Länge Kiel: |
102,2 m |
| Länge maximal |
103,8 m |
|
Breite: |
9,1 m |
|
Tiefgang: |
5,35 m |
|
Verdrängung normal: |
n. b. |
|
Verdrängung maximal: |
2500 t |
| Verdrängung getaucht: | n. b. |
|
Antrieb |
2 X Dieselmotor 2 X Elektromotor |
|
Leistung |
2 X 5500 PS 2 X 1000 PS |
|
Anzahl der Schrauben: |
2 |
|
Anzahl der Ruder: |
6 + 2 |
|
Höchstgeschwindigkeit: |
20,4 kn 8,0 kn |
|
Brennstoffzuladung: |
n. b. Diesel 1 Batteriesatz |
|
Reichweite: |
n. b. n. b. |
|
Panzerung: |
keine |
| Zahl der Beiboote: | 1 |
|
optische Richthilfen: |
2 X Periskop, 1 X 1,5 m Entfernungsmesser |
|
Funkmessgeräte: |
n. b. |
|
Bewaffnung: |
8 X 53,3 cm Torpedorohre 1 X Typ Taisho 11 14 cm Kanone 2 X Typ 96 25 mm Maschinenkanone in Zwillingslafette |
| gebaute Einheiten: | keine |