Zerstörer der Spezial-Klasse Nr. 1 (Fubuki-Klasse)
Zerstörer Miyuki:
(ex-Nr. 38)
![]()

Gesunken 29.06.1934 vor Cheju Do während eines Manövers nach Zusammenstoß mit dem Spezial-Klasse Nr. 2 Zerstörer Inazuma.
Daten:
|
Hersteller: |
Uraga Schiffbau Werft, Tokyo |
|
Besatzung: |
197 Mann |
|
Länge Kiel: |
110,1 m |
| Länge an der Wasserlinie: | 113,5 m |
| Länge über alles: | 118,5 m |
|
maximale Breite: |
10,2 m |
|
Tiefgang maximal: |
3,2 m |
|
Verdrängung Standard: |
1590 t |
|
Verdrängung Normal: |
1895 t |
|
Verdrängung Maximal: |
n. b. |
|
Anzahl der Kessel: |
4 X Kampon |
|
Anzahl der Turbinen: |
2 X 2 (jeweils Hoch- und Niederdruck) Parsons Turbinen |
|
Leistung |
50000 PS |
|
Anzahl der Schrauben: |
2 |
|
Anzahl der Ruder: |
1 |
|
Höchstgeschwindigkeit: |
38 kn |
|
Brennstoffzuladung: |
500 t Schweröl |
|
Reichweite: |
4700 sm bei 15 kn, 1100 sm bei 34 kn |
|
Panzerung: |
keine |
|
Torpedoschutz: |
keiner |
| Zahl der Beiboote: | 4 |
|
optische Richthilfen: |
2 X 2 m Entfernungsmesser |
|
Funkmessgeräte: |
keine |
|
Bewaffnung: |
6 X Typ Taisho 3 12,7 cm Kanonen in drei Zwillingstürmen Modell A (40° maximale Rohrerhöhung 2 X Typ L 7,7 mm MGs 9 X 61 cm Torpedorohre in drei Drillingstorpedowerfern (18 Torpedos) 1 X Wasserbombendoppelwerfer (18 Wasserbomben) 18 Minen oder weitere 18 Wasserbomben
1929: 2 X 7,7 mm MG ersetzt durch 2 X Typ H 13,2 mm Maschinenkanonen in Einzellafetten |