Kreuzer-Zerstörer der Kagero-Klasse
Flottenzerstörer Nowaki:
![]()

Versenkt 26.11.1944 65 Seemeilen südsüdöstlich von Legaspi, Luzon, durch US Kriegsschiffe.
Daten:
|
Hersteller: |
Maizuru Marinewerft, Maizuru |
|
Besatzung: |
240 Mann |
|
Länge Kiel: |
109,3 m |
| Länge an der Wasserlinie: | 114,4 m |
| Länge über alles: | 116,6 m |
|
maximale Breite: |
10,7 m |
|
Tiefgang maximal: |
3,7 m |
|
Verdrängung Standard: |
1730 t |
|
Verdrängung Normal: |
1840 t |
|
Verdrängung Maximal: |
2260 t |
|
Anzahl der Kessel: |
3 X Kampon |
|
Anzahl der Turbinen: |
2 X 3 (jeweils Hoch-, Mittel- und Niederdruck) Turbinen |
|
Leistung |
52000 PS |
|
Anzahl der Schrauben: |
2 |
|
Anzahl der Ruder: |
1 |
|
Höchstgeschwindigkeit: |
35,0 kn |
|
Brennstoffzuladung: |
500 t Schweröl |
|
Reichweite: |
5000 sm bei 18 kn |
|
Panzerung: |
keine |
|
Torpedoschutz: |
keiner |
| Zahl der Beiboote: | 4 |
|
optische Richthilfen: |
1 X 2 m Entfernungsmesser, 1 X 4,5 m Entfernungsmesser |
|
Funkmessgeräte: |
ab Mitte 1943: 1 X Typ 13 Seezielradar, 1 X Typ 22 Luft- und Seezielradar |
|
Bewaffnung: |
6 X Typ Taisho 3 12,7 cm Kanonen in drei Zwillingstürmen Modell B2 (75 ° maximale Rohrerhöhung) 4 X Typ 96 25 mm Maschinenkanonen in zwei Zwillingslafetten 8 X 61 cm Torpedorohre in zwei Vierlingstorpedowerfern (16 Torpedos) 1 X Wasserbombendoppelwerfer (16 Wasserbomben)
Juli 1943: 2 X Typ Taisho 3 12,7 cm Kanonen in einem Zwillingsturm ersetzt durch 10 X Typ 96 25 mm Maschinenkanonen in einer Einzellafette und drei Drillingslafetten
Juli 1944: zusätzlich 10 X Typ 96 25 mm Maschinenkanonen in Einzellafetten zusätzlich 4 X Typ 93 13,2 mm Maschinenkanonen in Einzellafetten |