6th infantry division
Die Japanische Armee
Infanteriedivisionen
6. Infanteriedivision:
歩兵第6師団
Hohei Dai-roku Shidan
Ebenfalls als Elite-Verband gewertete Division. Zu Beginn des 2. Chinesisch-japanischen Krieges erfolgte zunächst der Einsatz in Nordchina, dann in Zentralchina. Ab November 1942 kämpfte die Division auf den Salomonen, wo sie bis Kriegsende verblieb.
| gebildet in Kumamoto | 14.05.1888 |
| erneut aktiviert als vierzügige Division | 07.07.1937 |
| dem Armee-Generalstab unterstellt | 07.07.1937 |
| der China Garnisonsarmee unterstellt | 27.07.1937 |
| nach Nordchina verlegt | 27.07.1937 |
| der 1. Armee unterstellt | 31.08.1937 |
| der 10. Armee unterstellt | 20.10.1937 |
| nach Zentralchina verlegt | 20.10.1937 |
| der Zentralchina-Expeditionsarmee unterstellt | 14.02.1938 |
| der 11. Armee unterstellt | 04.07.1938 |
| zur dreizügigen Division umgewandelt | 30.11.1940 |
| auf die Salomonen verlegt | 15.11.1942 |
| der 8. Gebietsarmee unterstellt | 16.11.1942 |
| der 17. Armee unterstellt | 20.11.1942 |
| deaktiviert | 15.08.1945 |
| Oberkommandierender (ab 1930) | von | bis |
| ? | 02.12.1935 | |
| Generalleutnant Tani Hisao | 02.12.1935 | 28.12.1937 |
| Generalleutnant Inaba Shirō | 28.12.1937 | 01.12.1939 |
| Generalleutnant Baron Machijiri Kazumoto | 01.12.1939 | 01.04.1941 |
| Generalleutnant Kanda Masatane | 01.04.1941 | 01.04.1945 |
| Generalleutnant Akinaga Tsutomu | 01.04.1945 | 15.08.1945 |
07.07.1937 - 30.11.1940
zugeordnete Einheiten:
| Einheit | von | bis |
| 11. Infanteriebrigade | 07.07.1937 | 30.11.1940 |
| 36. Infanteriebrigade | 07.07.1937 | 30.11.1940 |
| 6. Kavallerieregiment | 07.07.1937 | 30.11.1940 |
| 6. Feldartillerieregiment | 07.07.1937 | 30.11.1940 |
| 6. Pionierregiment | 07.07.1937 | 30.11.1940 |
| 6. Division Fernmeldeeinheit | 07.07.1937 | 30.11.1940 |
| 6. Transportregiment | 07.07.1937 | 30.11.1940 |
| 6. Division Medizinische Einheit | 07.07.1937 | 30.11.1940 |
| 1. Feldkrankenhaus / 6. Infanteriedivision | 07.07.1937 | 30.11.1940 |
| 2. Feldkrankenhaus / 6. Infanteriedivision | 07.07.1937 | 30.11.1940 |
| 3. Feldkrankenhaus / 6. Infanteriedivision | 07.07.1937 | 30.11.1940 |
| 4. Feldkrankenhaus / 6. Infanteriedivision | 07.07.1937 | 30.11.1940 |
| 6. Division Veterinärkrankenhaus | 07.07.1937 | 30.11.1940 |
| 6. Feld Seuchenpräventions- und Wasserversorgungssektion | 29.07.1938 | 30.11.1940 |
30.11.1940 - 15.08.1945
zugeordnete Einheiten:
| Einheit | von | bis |
| 6. Infanteriegruppen-Hauptquartier | 30.11.1940 | 01.06.1944 |
| 13. Infanterieregiment | 30.11.1940 | 15.08.1945 |
| 23. Infanterieregiment | 30.11.1940 | 15.08.1945 |
| 45. Infanterieregiment | 30.11.1940 | 15.08.1945 |
| 6. Aufklärungsregiment | 30.11.1940 | 15.08.1945 |
| 6. Feldartillerieregiment | 30.11.1940 | 15.08.1945 |
| 6. Pionierregiment | 30.11.1940 | 15.08.1945 |
| 6. Division Fernmeldeeinheit | 30.11.1940 | 15.08.1945 |
| 6. Transportregiment | 30.11.1940 | 15.08.1945 |
| 6. Division Medizinische Einheit | 30.11.1940 | 15.08.1945 |
| 1. Feldkrankenhaus / 6. Infanteriedivision | 30.11.1940 | 15.08.1945 |
| 2. Feldkrankenhaus / 6. Infanteriedivision | 30.11.1940 | 15.08.1945 |
| 3. Feldkrankenhaus / 6. Infanteriedivision | 30.11.1940 | 15.08.1945 |
| 4. Feldkrankenhaus / 6. Infanteriedivision | 30.11.1940 | 15.08.1945 |
| 6. Division Veterinärkrankenhaus | 30.11.1940 | 15.08.1945 |
| 6. Feld Seuchenpräventions- und Wasserversorgungssektion | 30.11.1940 | 15.08.1945 |