Schulflugzeuge der Armeeluftwaffe
Armee Typ 95-2 Schulflugzeug (Nakajima Ki-6):
陸軍九五式二型練習送機
Rikugun kugo shiki ni gata renshu hikoki
Ein Projekt der Firma Nakajima aus 1933 für ein Schulflugzeug zur Piloten-Ausbildung auf Basis der Fokker Super-Universal. Es handelte sich um einen Schulterdecker mit geschlossener Kabine, 9-Zyliner Sternmotor und festem Fahrwerk.
1933 erwarb Nakajima Lizenzrechte zum Bau des Passagierflugzeugs Fokker Super-Universal. Bis 1935 entstand daraus unter der Kitai-Nummer 6 ein nahezu baugleiches Schulflugzeug für die Fortgeschrittenen-Ausbildung. Die Änderungen bezogen sich vor allem auf Einbau von militärisch standardisierter Ausrüstung. Im oberen Rumpf hinter den Flügeln konnte zudem nun ein Kampfstand mit flexiblem 7,7 mm MG eingebaut werden. Die Räder wurden vergrößert, um auch auf unwegsameren Flugfeldern starten und landen zu können. Die Passagiersitze waren meist zur Gewichtsersparnis ausgebaut. Sie konnten jederzeit wieder montiert werden. Dann stand kurzfristig ein Transportflugzeug mit Platz für 6 Passagieren zur Verfügung.
Maschine mit verkleideten Rädern. Die Verkleidung wurde für den Einsatz auf einfachen Feldflugplätzen weggelassen zur besseren Selbstreinigung.
Die offizielle Einführung erfolgte im August 1935 als Armee Typ 95-2 Schulflugzeug. Allerdings war das zugrunde liegende Flugzeug bereits 10 Jahre alt, so dass eine Ausbildung nach moderneren Maßstäben kaum möglich war. Zudem war es nicht mehr nötig, dass eine Ausbildung an spezialisierten Serienflugzeugen erfolgen musste. Einfachere Schulflugzeuge waren dazu bereits ausreichend. Daher wurde nur 20 Maschinen gefertigt, bevor der Befehl zur Produktionseinstellung kam.
Ab 1937 wurden die Maschinen meist nur noch als Fracht- und Passagierflugzeuge verwendet. Mit dem Beginn der Auslieferung des Armee Typ 1 Frachtflugzeuges wurden die verbliebenen Maschinen schließlich ausgemustert.
Daten
Entwicklungsfirma: |
Nakajima |
Besatzung: | Pilotenschüler, Ausbilder, ggf. 6 Passagiere |
Länge: |
11,25 m |
Spannweite: |
15,44 m |
Höhe |
2,82 m |
Flügelfläche: |
37,37 m² |
Leergewicht: |
1640 kg |
Normalgewicht: |
2820 kg |
Maximalgewicht: |
n. b. |
Motor: |
Pratt & Whitney Wasp B luftgekühlter 9-Zylinder Sternmotor |
Motorleistung normal: | 450 PS |
Motorleistung maximal: |
n. b. |
Propeller: |
Dreiblatt, Holz |
Höchstgeschwindigkeit: |
248 km/h |
Steigrate: | n. b. |
Reisegeschwindigkeit: |
n. b. |
Reichweite: |
1045 km |
maximale Flughöhe: | 6000 m |
Flügeldruck: |
78,5 kg/m² |
Leistungsgewicht: |
n. b. |
Panzerung: |
keine |
Bewaffnung: |
|
Hersteller: |
Nakajima |