Transporter der Armeeluftwaffe
Armee experimenteller Transporter Tachikawa Ki-114:
陸軍試製輸送機 キ-114
Rikugun shisei kamatsu hikoki Ki-114
Ein Projekt der Firma Tachikawa Flugzeugbau aus Ende 1944 für eine Version des Armee experimentellen Transportflugzeuges Ki-92 unter Verwendung von Holz anstelle von Metall an möglichst vielen Baugruppen. Geplant war ein Tiefdecker mit Druckkabine, zwei 18-zylinder Doppelreihen-Sternmotoren und Einziehfahrwerk.
Das Projekt wurde Anfang 1945 zusammen mit der Ki-92 eingestellt. Näheres siehe dort.
Daten (geplant):
Entwicklungsfirma: |
Tachikawa Flugzeugbau |
Besatzung: | Pilot, Copilot, Navigator, Bordmechaniker/Bordschütze, Funker/Bordschütze und bis zu 32 Passagiere |
Länge: |
22,0 m |
Spannweite: |
32,0 m |
Höhe |
5,95 m |
Flügelfläche: |
122,0 m² |
Leergewicht: |
n. b. |
Normalgewicht: |
n. b. |
Maximalgewicht: |
n. b. |
Motor: |
2 X Mitsubishi Ha 104 luftgekühlter 18-Zylinder Doppelreihen-Sternmotor |
Motorleistung normal: | n. b. |
Motorleistung maximal: |
2000 PS |
Propeller: |
Dreiblatt, Metall |
Höchstgeschwindigkeit: |
n. b. |
Steigrate: | n. b. |
Reisegeschwindigkeit: |
350 km/h |
Reichweite: |
je nach Quelle bis 5000 km |
maximale Flughöhe: | 10.100 m |
Flügeldruck: |
n. b. |
Leistungsgewicht: |
n. b. |
Panzerung: |
keine |
Bewaffnung: |
1 X Typ 89 7,7 mm MG Modell 1, 1 X Typ 1 12,7 mm MG Ho-103 in einem Drehturm |
Hersteller: |
Tachikawa Flugzeugbau |