Transporter der Armeeluftwaffe

 

Armee experimenteller Transporter Tachikawa Ki-92:

 

陸軍試製輸送機 キ-92

Rikugun shisei kamatsu hikoki Ki-92

 

 

Ein Projekt der Firma Tachikawa Flugzeugbau von 1942 für einen großen Passagier-Transporter mit Abwehrbewaffnung zum Ersatz des Armee Typ 100 Transportflugzeuges. Es handelte sich um einen Tiefdecker mit einziehbahrem Fahrwerk, zwei 18-Zylinder Doppelreihen-Sternmotoren und Druckkabine für Besatzung und Passagiere.

 

1942 trat die Armeeluftwaffe über das Tachikawa Armeeluftwaffenarsenal an deren Abteilung für kommerziellen Flugzeugbau heran, um ein großes Ganzmetall-Transportflugzeug in Auftrag zu geben. Dieses sollte in Sachen Transportkapazität, Geschwindigkeit, Manövrierfähigkeit und Bedienungsfreundlichkeit alle vorhandenen Transportflugzeugtypen übertreffen. In ersten Planungen war sogar Verladung und Transport eines leichten Panzers mir einem Gewicht von bis zu 10 t Teil der Ausschreibung. Mannschaft wie Fracht und Passagiere sollten in einer beheizbaren Druckkabine mit doppelt verglasten, schalldichten Fenstern untergebracht werden. Zusätzliche Fenster in der Unterseite der Pilotenkanzel sollten die Sicht beim Start verbessern. Zur einfacheren Verladung Fracht sollte das Hauptfahrwerk hydraulisch absenkbar sein. Als Antrieb waren zwei luftgekühlte Mitsubishi Ha 104 18-Zylinder Doppelreihen-Sternmotoren geplant. Die Flügel sollten mit Fowler-Klappen für eine bessere Manövrierfähigkeit versehen werden.

 

Aber noch bevor im Mai 1942 die Konstruktionsarbeiten begannen,  bekam die Armeeluftwaffe Bedenken bezüglich der Umsetzbarkeit einer solch großen Maschine. Daher wurde die Planung derart geändert, dass nun eine Maschine in der Größe der amerikanischen Douglas DC-3 vorgesehen war. Die Transportkapazität wurde  über 10 t auf 6,4 t reduziert, wobei immer noch die Ladefähigkeit für ein Geschütz in Größe der Typ Meiji 41 7,5 cm Gebirgskanone vorgesehen war. Da der Zugang nur über eine seitliche Luke erfolgen sollte, wurde wie beim Armee Typ 1 Frachttransportflugzeug ein ausfahrbarer Ladekran über der Ladeluke eingebaut. Die Gesamtladekapazität lag nun bei 6425 kg, was 15 Luftlandesoldaten mit kompletter Ausrüstung, 30 regulären Soldaten mit persönlicher Ausrüstung oder 32 Personen ohne Ausrüstung entsprach. Als Abwehrbewaffnung waren ein 7,7 mm MG in einer Bugkanzel und ein 12,7 mm MG in einem Drehturm auf der Oberseite geplant. Als Fertigungsziel wurden Mitte 1942  drei Prototypen, 10 Nullserienmaschinen und 4000 Serienmaschinen geplant, eine völlig die Materiallage igorierende Zahl.

 

Aufgrund der sich verschärfenden Kriegslage und der geringen Priorität des mit der Kitai-Nummer 92 versehenen Projekts dauerte es bis Herbst 1944, bis der erste Prototyp fertig gestellt wurde. Dieser erste offizielle Testflug wurde sogar abgesagt, da die Prioritäten zu dieser Zeit voll auf Jagd- und Selbstopferungsflugzeuge umgestellt worden war. Erst am 05.01.1945 erfolgte ein erster Testflug auf Veranlassung des Herstellers. Im Frühjahr 1945 fiel das ganze Projekt dem Befehl zur Einstellung aller nicht kriegswichtigem Projekte zum Opfer, nachdem der Bombenkrieg die Entwicklung weiter verzögert hatte. Das Schicksal des Prototypen ist unbekannt.

 

1944 wurde noch eine Version aus Holz entwickelt, siehe Armee experimentelles Transportflugzeug Tachikawa Ki-114.

 

 

Daten (geplant):

 

Entwicklungsfirma:

Tachikawa Flugzeugbau

Besatzung: Pilot, Copilot, Navigator, Bordmechaniker/Bordschütze, Funker/Bordschütze und bis zu 32 Passagiere

Länge:

22,0 m

Spannweite:

32,0 m

Höhe

5,95 m

Flügelfläche:

122,0 m²

Leergewicht:

11.175 kg

Normalgewicht:

17.600 kg

Maximalgewicht:

n. b.

Motor:

2 X Mitsubishi Ha 104 luftgekühlter 18-Zylinder Doppelreihen-Sternmotor

Motorleistung normal: n. b.

Motorleistung maximal:

2000 PS

Propeller:

Dreiblatt, Metall

Höchstgeschwindigkeit:

466 km/h

Steigrate: n. b.

Reisegeschwindigkeit:

350 km/h

Reichweite:

je nach Quelle bis 5000 km

maximale Flughöhe: 10.100 m

Flügeldruck:

144,3 kg/m²

Leistungsgewicht:

n. b.

Panzerung:

keine

Bewaffnung:

1 X Typ 89 7,7 mm MG Modell 1, 1 X Typ 1 12,7 mm MG Ho-103 in einem Drehturm

Hersteller:

Tachikawa Flugzeugbau