Seeflugzeugträger der Kamoi-Klasse
Seeflugzeugträger Kamoi:
![]()

1932


1938
- Stapellauf 08.06.1922 als Schwerölversorger
- 1931 Umbau zu einem Seeflugzeugträger
- 1937 Heck umgebaut für den Versuchsweisen Einbau einer Landematte (Hein Mattensystem)
- 1940 umgerüstet zum Flugbootversorger
- Rückbau zu einem Schwerölversorger 1943
Daten:
|
Hersteller Rumpf: |
New York Shipbuilding Co., Camden |
|
Hersteller Aufbauten: |
Uraga Werft, Tokyo |
| Besatzung: | n. b. |
|
Länge Kiel: |
146,6 m |
|
Länge an der Wasserlinie: |
148,8 m |
| Länge über alles: | n. b. |
|
Breite an der Wasserlinie: |
20,1 m |
|
maximale Breite: |
n. b. |
|
Tiefgang maximal: |
8,3 m |
|
Verdrängung Standard: |
15420 t |
|
Verdrängung Normal: |
17730 t |
|
Anzahl der Kessel: |
2 Yarrow |
|
Anzahl der Turbinen: |
2 X 2 (je eine Hoch- und Niederdruck) Curtis Turbinen |
| Leistung | 9000 PS |
|
Anzahl der Schrauben: |
2 |
|
Anzahl der Ruder: |
1 |
|
Höchstgeschwindigkeit: |
15 kn |
|
maximale Einsatzgeschwindigkeit: |
15 kn |
| Stabilisierung: | n. b. |
|
Treibstoffzuladung: |
2500 t Kohle |
|
Reichweite: |
n. b. |
|
Zuladung Flugbenzin: |
n. b. |
|
Panzerung: |
keine |
|
Zahl der Hauptdecks: |
4 |
|
Zahl der Unterdeckssektionen: |
n.b. |
|
Torpedoschutz: |
n. b. |
| Zahl der Beiboote: | n. b. |
| optische Richthilfen: | 1 X 2 m Entfernungsmesser |
| Funkmessgeräte: | keine |
|
Flugzeugkapazität: |
12 Seeflugzeuge |
|
Bewaffnung: |
2 X Typ Taishō 3 12cm Kanonen in Einzellafetten 2 X Typ Taishō 3 8 cm Flugabwehrkanonen in Einzellafetten |

1941