Schlachtschiffe der Ise-Klasse
Schlachtschiff Hyūga:
1918
1940
Daten (vor/nach Umbau 1934-1937):
Hersteller Rumpf: |
Mitsubishi Werft, Nagasaki |
Hersteller Aufbauten: |
Mitsubishi Werft, Nagasaki |
Besatzung: | 1360 Mann / 1376 Mann |
Länge Kiel: |
192,6 m / 192,6 m |
Länge an der Wasserlinie: |
202,5 m / 202,5 m |
Länge über alles: | 204,9 m / 210,0 m |
Breite an der Wasserlinie: |
n. b. |
maximale Breite: |
28,2 m / 31,2 m |
Tiefgang maximal: |
8,7 m / 9,1 m |
Verdrängung Standard: |
27190 t / 32470 t |
Verdrängung Normal: |
28350 t / n. b. |
Verdrängung Maximal: |
32650 t / 35970 t |
Anzahl der Kessel: |
24 X Kampon / 8 X Kampon |
Anzahl der Turbinen: |
4 X 2 (je eine Hoch- und Niederdruck) Parsons Turbine / 4 X 3 (je eine Hoch-, Mittel- und Niederdruck) Kampon Turbine |
Leistung | 45000 PS / 80825 PS |
Anzahl der Schrauben: |
4 |
Anzahl der Ruder: |
2 |
Höchstgeschwindigkeit: |
23,5 kn / 25,3 kn |
Treibstoffzuladung: |
4607 t Kohle 1411 t Schweröl/ 5113 t Schweröl |
Reichweite: |
9680 sm bei 14 kn / 7870 sm bei 16 kn |
Panzerung: |
Gürtel 100-300 mm; Deck 35-60 mm; Barbetten 300 mm; Türme 300 mm; Kasematten 150 mm, Kommandoturm 150-300 mm / Deck erhöht auf 50-95 mm |
Torpedoschutz: |
Bunkerwülste |
Zahl der Beiboote: | 10 |
optische Richthilfen: |
4 X 8 m Entfernungsmesser, 1 X 6 m Entfernungsmesser, 4 X Typ 4,5 m Entfernungsmesser / zusätzlich 1 X 10 m Entfernungsmesser |
Funkmessgeräte: | keine |
Bewaffnung: |
1917: 12 X Typ Meiji 41 36 cm Kanone in sechs Zwillingstürmen 20 X Typ Taisho 3 15,5 cm Kanonen in 18 Einzelkasematten und zwei Einzellafetten 6 X 53 cm Torpedorohre in Einzelaufstellung unter Deck 3 X Typ Vi 7,7 mm MGs
1921: 2 X Typ Taisho 3 15,5 cm Kanonen in zwei Einzellafetten ersetzt durch 4 X Typ Taisho 3 8 cm Kanonen in Einzellafetten
1936: Typ Taisho 3 8 cm Kanonen ersetzt durch 8 X Typ 89 12,7 cm Kanonen in vier Doppellafetten
1938: 2 X Typ Taisho 3 15,5 cm Kanonen in Einzelkasematten entfernt zusätzlich 20 X Typ 96 25 mm Maschinenkanonen in zehn Doppellafetten |
Umbau zum Hybridschiff:
Versenkt 24.07.1945 vor Kure durch US Trägerflugzeuge. Gehoben und verschrottet 1952
Daten:
Besatzung: | 1463 Mann |
Länge Kiel: |
189,0 m |
Länge an der Wasserlinie: |
206,7 m |
Länge über alles: | 209,4 m |
Breite an der Wasserlinie: |
n. b. |
maximale Breite: |
30,1 m |
Tiefgang maximal: |
9,5 m |
Verdrängung Standard: |
32600 t |
Verdrängung Normal: |
n. b. |
Verdrängung Maximal: |
35080 t |
Anzahl der Kessel: |
8 X Kampon |
Anzahl der Turbinen: |
4 X 3 (je eine Hoch-, Mittel- und Niederdruck) Kampon Turbine |
Leistung | 80825 PS |
Anzahl der Schrauben: |
4 |
Anzahl der Ruder: |
2 |
Höchstgeschwindigkeit: |
25,3 kn |
Treibstoffzuladung: |
4249 t Schweröl |
Reichweite: |
9449 sm bei 18 kn |
Panzerung: |
Gürtel 100-300 mm; Rumpf 100-300 mm; Deck 50-95 mm; Barbetten 200 mm; Türme 115-300 mm; Kasematten 150 mm, Kommandoturm 135-340 mm |
Torpedoschutz: |
Bunkerwülste |
Zahl der Beiboote: | 13 |
optische Richthilfen: |
1 X 10 m Entfernungsmesser4 X 8 m Entfernungsmesser, 1 X 6 m Entfernungsmesser, 4 X Typ 94 4,5 m Entfernungsmesser |
Funkmessgeräte: | 1 X Typ 21 Luftzielradar, 1 X Typ 13 Seezielradar |
Bewaffnung: |
1943: 8 X Typ Meiji 41 36 cm Kanone in vier Zwillingstürmen 16 X Typ 89 12,7 cm Kanonen in acht Zwillingslafetten 57 X Typ 96 25 mm Maschinenkanonen in 19 Doppellafetten 6 X 53 cm Torpedorohre in Einzelaufstellung unter Deck 22 Seeflugzeuge
1944: insgesamt 104 X Typ 96 25 mm Maschinenkanonen in Einzel-, Zwillings- und Drillingslafetten
1945: zusätzlich 6 X 12 cm Raketenwerfer |