24 cm coastal howitzer

Changelog-Historie

ab 2018

 

2018

13.04. Organisation der Armeeführung und Armeegruppen hinzugefügt, Armeen begonnen

23.05. Anpassungen im Hinblick auf die neue Europäische Datenschutz-Grundverordnung vorgenommen

14.12. weitere Armeen hinzugefügt

18.12. weitere Armeen ergänzt

23.12. Armeen fertig gestellt, Divisionen begonnen

 

2019

02.01. Neues Forum für Fragen und Kritik/Diskussionen /Anmerkungen auf dieser Seite hinzugefügt

10.02 1. bis 44. Infanteriedivision hinzugefügt

16.02. 46. bis 103. Division hinzugefügt

19.06. Infanteriedivisionen und Panzerdivisionen komplettiert

24.06. Fliegerabwehrdivisionen, Luftdivisionen und Luft Ausbildungsdivisionen hinzugefügt

11.07. Gruppen fertig gestellt

14.07. Festungen hinzugefügt

11.08. Brigaden und unabhängige Einheiten komplettiert, dabei Ersatz- und Luftabwehreinheiten hinzugefügt

 

2020:

11.04. japanische trägergestützte Jäger: Prototypen eingefügt, Einsatzmodelle bis A4N eingefügt

19.11. Armeeluftwaffe-Bodeneinheiten: Meteorologische Einheiten und Flugfeldbaueinheiten hinzugefügt, Infanterie begonnen

          Armeeschiffe-Spezialschiffe begonnen: Kranschiffe hinzugefügt, Luftabwehrschiffe begonnen

 

2021:

  31.08. Luftabwehrschiffe beendet, Hōshō: Bewaffnungsdaten korrigiert, Shokaku-Klasse leichter Träger: aufgrund neuer Daten komplett         überarbeitet, Einheitenorganisation abgeschlossen, soweit Informationen vorhanden waren.

 

2022:

  20.03. A5M Jägerprototyp hinzugefügt

 20.11. nach längerere Krankheitspause: Serverumzug durchgeführt, SSL-Zertifikat hinzugefügt

 

2023:

  02.01. Startseite, Artikelhauptseite überarbeitet, tote Links entfernt, kleinere Änderungen in der Artikelstruktur rund um Japan

 

  25.08. verschieden Erweiterungen (japanische Transportfahrzeuge, japanische Personenkraftwagen)

            entsprechend Vorseiten ergänzt,

            Korrekturen und Ergänzungen an folgenden Datenblättern: 

            - Typ 26 9 mm Patrone

            - Typ 26 9 mm Revolver

            - Typ  88 8 cm Flugabwehrkanone (Marine)

            - Typ Taishō 3 8 cm Flugabwehrkanone (Marine)

            mehrere Bilder auf verschiedenen Vorseiten ergänzt 

            Bilddatenbank teilweise korrigiert und aufgeräumt, viele neue Bilder hinzugefügt 

           Folgende Datenblätter um zusätzliche, interne Links ergänzt und Bilder getauscht und ggf. ergänzt:

           - Schlachtkreuzer Kōngō

           - Schlachtkreuzer Hiei

           - Schlachtkreuzer Haruna

           - Schlachtkreuzer Kirishima 

            - Schlachtschiff Kawachi

           - Schlachtschiff Settu

           - Schlachtschiff Fusou

           - Schlachtschiff Yamashiro 

           - Schlachtschiff Ise

            - Schlachtschiff Hyūga

           - Schlachtschiff Ngato

           - Schlachtschiff Mutsu 

 - Leichter Flugzeugträger Hōshō

            - Schwerer Kreuzer Furutaka

  - Schwerer Kreuzer Kako

 - Leichter Kreuzer Tenryū

 - Leichter Kreuzer Tatsuta

 - Leichter Kreuzer Kuma

 - Leichter Kreuzer Kiso

 - Leichter Kreuzer Tama

 - Leichter Kreuzer Kitakami

 - Leichter Kreuzer Owi

 - Leichter Kreuzer Nagara

 - Leichter Kreuzer Abukuma

 - Leichter Kreuzer Isuzu

 - Leichter Kreuzer Kinu

 - Leichter Kreuzer Natori

 - Leichter Kreuzer Yura

 - Leichter Kreuzer Sendai

 - Leichter Kreuzer Naka

 - Leichter Kreuzer Jintsu

 

26.08.  Seiten und Datenblätter hinzugefügt:

 - Typ Taishō 11 8 cm Flugabwehrkanone (Marine)

            - Übersichtsseite Marinemunition

 - 8 cm (7,62 cm) Munition 

  - 10 cm Munition

 

27.08.  Korrekturen und Ergänzungen an folgenden Datenblättern: 

   -  Typ Taishō 3 8 cm Flugabwehrkanone

  - Typ Taishō 10 12 cm Flugabwehrkanone 

 

 Seiten und Datenblätter hinzugefügt:

  - 12 cm Munition 

     

 Folgende Datenblätter um zusätzliche, interne Links ergänzt:

 - Flugzeugträger Akagi

- Flugzeugträger Amagi

 - Flugzeugträger Kaga

- Geleitträger Taiyō

- Geleitträger Unyō

- Geleitträger Chuyō

- Schwerer Kreuzer Aoba

- Schwerer Kreuzer Kinugasa

- Schwerer Kreuzer Myōkō

- Schwerer Kreuzer Ashigara

- Schwerer Kreuzer Haguro

- Schwerer Kreuzer Nachi

- Schwerer Kreuzer Takao

- Schwerer Kreuzer Atago

- Schwerer Kreuzer Chokai

- Schwerer Kreuzer Maya

 

27.08.  Korrekturen und Ergänzungen an folgenden Datenblättern: 

   -  Typ 88 10 cm Flugabwehrkanone 

   - Gesamtverzeichnis

     

 Folgende Datenblätter um zusätzliche, interne Links ergänzt:

- U-Boot I. 165

- U-Boot I. 166

- U-Boot I. 67

- U-Boot I. 168

- U-Boot I. 169

- U-Boot I. 70

- U-Boot I. 171

- U-Boot I. 172

- U-Boot I. 73

- U-Boot Ro. 33

- U-Boot Ro. 34

- U-Boot Ro. 35

- U-Boot Ro. 36

- U-Boot Ro. 37

- U-Boot Ro. 38

- U-Boot Ro. 39

- U-Boot Ro. 40

- U-Boot Ro. 41

- U-Boot Ro. 42

- U-Boot Ro. 43

- U-Boot Ro. 44

- U-Boot Ro. 45

- U-Boot Ro. 46

- U-Boot Ro. 47

- U-Boot Ro. 48

- U-Boot Ro. 49

- U-Boot Ro. 50

- U-Boot Ro. 55(II)

- U-Boot Ro. 56(II)

 

28.11. Korrekturen und Ergänzungen an folgenden Datenblättern:

- Typ 98 Halbketten-Zugmaschine Ko-Hi

- Typ 88 10 cm Flugabwehrkanone

- Gesamtverzeichnis

 

neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:

- experimentelle Typ 94 20 mm Flugabwehr-Maschinenkanone

- Typ 98 20 mm Flugabwehr-Maschinenkanone

- 20 mm Patronen der Armee

 

 

2024:

 02.01. neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:

- Typ Taishō 11 7,5-cm-Feld-Flugabwehrkanone

- Typ 88 7,5-cm-Feld-Flugabwehrkanone

- Infanteriemunition

- 7,5 cm Granaten

- 7,5 cm Flugabwehrmunition der Armee

 

korrigierte Datenblätter:

- Typ 98 20-mm-Flugabwehr-Maschinenkanone

 

Ergänzungen:

- Changelog-Historie

 

  05.02. neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:
            - japanische Flugabwehr
            - Flugabwehr-Ferngläser
            - Typ 89 Fernglas
            - Flugabwehr-Fernrohre
            - Typ Meiji 37 Scherenfernrohr
            - Typ 89 Flugabwehr-Fernrohr

         - Richtmittel
          - früher Entfernungsmesser
            - Typ 93 0,75 cm Entfernungsmesser
            - Typ 94 1 m Entfernungsmesser
            - Typ 94 2 m Entfernungsmesser
            - Geschwindigkeitsmesser
            - Geländewinkelmesser
            - Einflugwinkelmesser
            - Typ 2 Einflugwinkelmesser

Ergänzungen:

   - Gesamtverzeichnis

 

 07.02. neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:

- Typ 4 7,5 cm Flugabwehrkanone

- Typ 99 8,8 cm Flugabwehrkanone

- Typ 3 12 cm Flugabwehrkanone

- 8,8 cm Flugabwehrmunition der Armee

- 12 cm Flugabwehrmunition der Armee

 

Literaturliste hinzugefügt:

- Typ 88 7,5 cm Feld-Flugabwehrkanone

 

 11.02. neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:

- Typ 5 15 cm Flugabwehrkanone

- Typ 2 20 mm Flugabwehr Maschinenkanone

- experimentelle 20 mm Zwillings-Flugabwehr-Maschinenkanone

- 15 cm Flugabwehrmunition der Armee

 

03.04. neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:

- Typ Meiji 40 Handgranate

- Prototyp Modifizierte Granate

 

überarbeitete Seiten und Bildänderungen:

- Handgranaten

- Typ Meiji 38 7,5 cm Feldgeschütz

 

- ca. 300 Bilder zur Bilddatenbank hinzugefügt

 

09.04. neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:

- Pioniere

- Holzgranatwerfer

- Typ 98 5 cm Ladungswerfer

- Nagayama-Go

- experimenteller Ladungsleger Typ 94 Spezial-Zugfahrzeug tk

 

12.04. neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:

- Typ 97 Kleines Arbeitsfahrzeug

- Typ 98 Kleines Arbeitsfahrzeug

- Seilwurffahrzeug I-Te-Go

- Fernsteuerboot I-Su-Go

- Experimentelles Superschweres Fernsteuerfahrzeug

- Gepanzertes  Generatorfahrzeug

 

überarbeitete Seiten und Bildänderungen:

- Pioniere

- Organisation der Armee und untergeordnete Seiten: Fehlerkorrektur und Maßnahmen zur besseren Lesbarkeit getroffen

 

entfernte oder ersetzte Datenblätter:

- Typ 98 Kleinst-Pionierfahrzeug Ya-I-Go

 

15.04. neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:

- Typ 97 Kleines Arbeitsfahrzeug

- Typ 98 Kleines Arbeitsfahrzeug

- Seilwurffahrzeug I-Te-Go

- Fernsteuerboot I-Su-Go

- Experimentelles Superschweres Fernsteuerfahrzeug

- Gepanzertes  Generatorfahrzeug

 

überarbeitete Seiten und Bildänderungen:

- Pioniere

 

19.04. neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:

- Typ 93 Panzerabwehrmine

- Typ 99 Panzerbrechende Sprengladung, zusätzlich Verschiebung von Pioniere zu Panzerabwehrwaffen

- Kavallerie

 

überarbeitete Seiten und Bildänderungen:

- Pioniere

- Panzerabwehrwaffen

- Gesamtverzeichnis aktualisiert

 

- ca. 65 Bilder zur Bilddatenbank hinzugefügt

 

27.04. neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:

- Langmine, zusätzlich Verschiebung von Pioniere zu Panzerabwehrwaffen

 

überarbeitete Seiten und Bildänderungen:

- Pioniere

- Panzerabwehrwaffen

 

- 5 Bilder zur Bilddatenbank hinzugefügt

 

27.04. neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:

- Gepanzertes Arbeitsfahrzeug Soko Sagyosha SS-Ki

 

20.10 neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:

- Typ 95 Feld-Arbeitsfahrzeug Ri-Ki


          - 5 Bilder zur Bilddatenbank hinzugefügt

 

25.10 neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:

- Typ Vickers 7,7 mm Maschinengewehr Modell 1

- Typ Vickers 7,7 mm Maschinengewehr Modell 2

- Typ 89 7,7 mm Maschinengewehr Modell 1

- Typ 89 7,7 mm Maschinengewehr Modell 2

- Typ 98 7,92 mm Maschinengewehr

- Typ 1 12,7 mm Maschinengewehr Ho-103

- experimentelle Flugzeugmaschinengewehre

 

überarbeitete Seiten und Bildänderungen:

- Armee-Flugzeugbordmaschinengewehre

 

29.10 neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:

- Typ 94 20 mm flexible Maschinenkanone

- Typ 97 20 mm flexible Maschinenkanone Ho-1

- Typ 97 20 mm starre Maschinenkanone Ho-3

- Typ Mauser 20 mm starre Maschinenkanone

- Typ 1 20 mm starre Maschinenkanone Ho-5

- 30 mm starre Maschinenkanone Ho-155

- Typ 94 37 mm starre Kanone

- 37 mm starre Maschinenkanone Ho-203

- 40 mm starre Maschinenkanone Ho-301

- 57 mm starre Maschinenkanone Ho-401

- Typ 88 75 mm starre Kanone

- Luft-Luft-Rakete Typ 1

- Luft-Luft-Rakete Typ 2

 

überarbeitete Seiten und Bildänderungen:

- Armee-Flugzeugbordmaschinenkanonen und -Kanonen

- Luft-Luft-Raketen der Armee

 

- 8 Bilder zur Bilddatenbank hinzugefügt

 

31.10 neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:

- 7,7 X 56 mm Rand

- Typ Oerlikon 20 X 101 mm RB

- Typ Breda 12,7 X 81 mm SR

- Typ Mauser 20 X 82 mm RB

- 20 X 94 mm

- 30 X 114 mm R

- Typ 94 37 X 133 mm R Panzermunition

- 37 X 112 mm R

- 40 mm Hüllenlos

          -  57 X 121 mm R

 

überarbeitete Seiten und Bildänderungen:

- Armee-Bordwaffenmunition

 

-10 Bilder zur Bilddatenbank hinzugefügt

 

01.11 neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:

- Reihenmotoren der Armeeluftwaffe

- Radialmotoren der Armeeluftwaffe

- Raketenmotoren der Armeeluftwaffe

- Turbinenmotoren der Armeeluftwaffe

 

03.11 Linkkorrekturen und kleinere Änderungen an verschiedenen Seiten

 

neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:

           - Mitsubishi PX33 Allrad-PKW

 

           inhaltliche Korrekturen:

- Deutsche Sturzkampfbomber 1935 bis 1945, Seite 1

  Hinweis  auf Verwendung der Sirene bei den Maschinen Typ Junkers Ju 87 A bei der Legion Condor wegen fehlenden Nachweisen   

   gelöscht.

 

Ergänzungen an folgenden Seiten:

- Gesamtverzeichnis

 

05.11. Linkkorrekturen und kleinere Änderungen an weiteren Seiten

 

neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:

           - experimentelles Geschützfahrzeug Hiro

          - experimenteller Beobachtungspanzer Ka-So

          -  experimenteller Kanonenpanzer Ho-Chi

           - experimenteller Kanonenpanzer Ho-To

 

10.11. Linkkorrekturen und kleinere Änderungen an weiteren Seiten

 

neu hinzugefügte beziehungsweise grundlegend überarbeitete Datenblätter:

          - Experimenteller Typ 100 schwerer Granatwerfer

           - experimentelles Typ 97 Regimentsgeschütz

           - Typ 90 15 cm leichter Mörser

           - Experimenteller Typ 4 30 cm schwerer Mörser (Trennung der Waffenbeschreibung vom Fahrzeug)

           - experimenteller 24 cm Raketenwerfer

           - Halbkugelige Panzerabwehr-Stockmine 

           - experimentelle 81 mm rückstoßfreie Kanone

           - experimentelle 7,5 cm Panzerabwehrkanone

           - experimentelle 10 cm Panzerabwehrkanone

 

entfernte oder ersetzte Datenblätter:

- experimenteller 4 cm Geschützträger (Existenz trotz intensiver Recherche nicht nachgewiesen)

 

 

2025: